Anwendungsmöglichkeiten der Klänge und der Klangmassage
● Zur Unterstützung in Regenerationsprozessen besonders nach OP`
sowie bei
Muskelverspannungen, Verdauungsproblemen, Einschlafstörungen,
Kopfschmerzen, MIgräne …
● Zur tiefen Entspannung und Stressbehandlung
–- deutlich spürbar mehr Ruhe und Gelassenheit, der eigenen Kreativität
neue Impulse geben.
● Zu einer Normalisierung des Blutdrucks und zu mehr Ausgeglichenheit
● Maturastress und Prüfungsangst können gemindert, Aufnahme- und
Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden.
● Zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, Gesunderhaltung und
Vorbeugung
● In der Frauenheilkunde
-- zur Linderung von Monatsbeschwerden und
Unterleibsschmerzen sowie in der Geburtsvor- und Nachbetreuung.
Die wohlklingenden Schwingungen harmonisieren Mutter und Kind
weit über die Anwendungen hinaus.
-- Die Klänge erleichetern wesentlich den Prozess des Loslassens
während des Geburtsprozesses.
-- Nach der Geburt zeigen sich die Babys oft besonders friedlich und
widerstandsfähig.
● Private Anwendung: Hier steht Entspannung und Wohlbefinden im
Vordergrund. Dies kann durch Selbstanwendung oder durch Klangmassage im Freundes- und Familienkreis erreicht werden.
● Wellness und Kosmetik:
-- Innere Gelassenheit, Selbstbewusstsein & Gesundheit
-- erhöht die Strahlkraft, die von innen kommt
-- intensiviert die kosmetische Anwendung.
● Weitere Einsatzgebiete (Anwendung durch geschultes Fachpersonal):
Geburtshilfe, Kindergärten und Schulen, Alten- und Pflegeheimen,
Behindertenarbeit, Ergotherapie, Logopädie, Sterbebegleitung und v. m.
Der gesundheitsfördernde Wert der Klangmassage wird mehr und mehr in
der Heilkunde erkannt und dort wirkungsvoll eingesetzt.
Häufig behandelt werden Patienten mit
● Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich
● Schmerzen im unteren Lendenwirbelbereich
● Gelenkschmerzen
● Bandscheiben- und Wirbelsäulenproblemen
● Suchtproblemen
● Psychosomatische Beschwerden
● Behinderungen körperlicher oder psychischer Art